So finden Sie unseren Bienenstand:
Nachtigallenweg 20
47574 Goch
Von Goch kommend biegen Sie oben auf dem Gocher Berg in den Nachtigallenweg ein. Dort finden Sie uns nach ca. 100m auf der linken Seite.
Die meisten Navis führen Sie mit der Adresse "Nachtigallenweg 20" leider an das andere Ende des Nachtigallenwegs.
Schulungen für Einsteiger und Fortgeschrittene
Die Schulungsthemen und Termine für 2023 sind im Moment noch in Arbeit und werden in Kürze veröffentlicht.
Durch die vielen Nachfragen von Besuchern an meinem Bienenstand und während des "Tages der offenen Tür" habe ich mich entschlossen Schulungen für Neu- und Jungimker anzubieten. Die Schulungen bestehen jeweils aus mehreren Modulen.
Ziel ist die Vermittlung von theoretischem Wissen (Online Lernangebote) und praktischen Fertigkeiten zur Führung von Bienenvölkern durch das Jahr. Die Inhalte sind saisonal angepasst, so dass das Gelernte an evtl. bereits vorhandenen eigenen Völkern umgesetzt werden kann.
Diese und und viele weitere Fragen werden im Laufe des Lehrgangs beantwortet. Gedacht ist der Basislehrgang für jeden, der mit der Imkerei beginnen will oder gerade erst begonnen hat. Eigene Bienen sind keine Voraussetzung.
Im Laufe des Lehrgangs erstellt jeder Teilnehmer seinen eigenen Ableger.
Um den Kursus für die Teilnehmer interessant zu gestalten, findet der Kurs ab 5 Teilnehmern statt. Die max. Teilnehmerzahl ist bei 8 Personen.
Die Inhalte werden leicht verständlich in Theorie und Praxis erklärt und in der Gruppe erarbeitet.
In der Planung sind:
- Schulungen für Einsteiger
- Schulungen für Fortgeschrittene
- DIB Hygiene-/Honigschulung (mit Zertifikat zur Nutzung der DIB Etiketten)
- Besondere imkerliche Themen (auf Anfrage)
Sollten Sie Fragen zu Schulungen haben oder eine Schulung zu einem bestimmten Thema benötigen, dann schreiben Sie uns eine Mail an die
Mitzubringen ist eigene Schutzkleidung (Schleier, Handschuhe) für die praktischen Module.
Offene Gartenpforte im Klever Land
Die offenen Gartenpforte wurde vor fast 20 Jahren in den Niederlanden und Deutschland ins Leben gerufen.
Ziel ist es die Gärten einem größeren Publikum zu öffen. Es besteht hier die Möglichkeit sich durch die verschiedensten Konzepte und Gartengrößen inspirieren zu lassen und vor allem auch, sich die unterschiedlichsten Arten der Gartengestaltung anzusehen.
Seit dem Jahr 2017 haben auch wir zu verschiedenen Terminen das Vergnügen an den offenen Gartenpforten teilzunehmen.
Da bei uns als ausgedehntes Hobby die Imkerei mit im Programm steht zeigen wir Ihnen unsere Bienenwiese, die einen völlig anderen Ansatz hat als jeder Hausgarten. Gleichzeitig öffnen wir dazu unsren Hausgarten in ca. 100m Entfernung. Dieser Hausgarten ist sehr Insekten- und Bienenfreundlich gestaltet.
Unsere Termine 2023
30. April
14. Mai/Muttertag
28. Mai/Pfingssonntag
29. Mai/Pfingstmontag
11. Juni
Jeweils von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet
Hier finden Sie weitere Informationen und Impressioen zu unserem Kräuter- und Bienengarten.
Zu den offeen Gärten im Kreis Kleve geht es hier.
Wo fliegen meine Bienen?
Unter www.homecrossing.de/beespace könnt Ihr sehr einfach herausfinden in welchem Gebiet Eure Bienen so unterwegs sind.
Mit der Anzeige des Flugradiuses und dem Hauptfluggebiet läßt sich recht einfach planen wo man seinen nächsten Ablegerstand aufbauen kann.